News

WKO-Video: Berufsbild Labortechniker:in

Wir sind stolz darauf, als Betrieb für die Vorstellung des Berufsbilds Labortechniker*in ausgewählt worden zu sein, welches in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert und ein breites Aufgabenspektrum hat.

Labortechniker*in in Entsorgungsbetrieben – eine Schlüsselrolle für die Kreislaufwirtschaft der Industrie

Im aktuellen Beitrag des Fachverbandes Entsorgungs- und Ressourcenmanagement Österreich wird der Green Job des Labortechnikers in den Entsorgungsbetrieben hervorgehoben. Diese Position ist essenziell, um die Kreislaufwirtschaft für die Industrie voranzutreiben und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Warum ist der*die Labortechniker*in für die Industrie so wichtig:

  • Analyse und Optimierung: Labortechniker*innen spielen eine zentrale Rolle bei der Untersuchung und Optimierung von Recyclingprozessen, die für die Industrie von großer Bedeutung sind.
  • Ressourcenschonung: Durch präzise Analysen tragen sie dazu bei, dass wertvolle Materialien effizient wiederverwendet werden können, was sowohl ökologischen als auch wirtschaftlichen Nutzen bringt.
  • Innovative Verfahren: Labortechniker*innen entwickeln und testen neue Methoden, um industrielle Abfälle in wertvolle Ressourcen umzuwandeln, wodurch die Industrie ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen kann.

Entsorgungsbetriebe bieten mit dem Green Job des*der Labortechnikers*in eine zukunftsweisende Karriereoption, die nicht nur in der Branche, sondern auch für die gesamte Industrie von großer Bedeutung ist. Gemeinsam wird so die Kreislaufwirtschaft gestärkt und eine nachhaltige Zukunft gestaltet.

Jetzt als Labortechniker*in die nachhaltige Transformation der Industrie unterstützen und bei uns bewerben!

Engagement für den sportlichen Nachwuchs

AVR GmbH unterstützt junge Red Dragons! 🐉💪

Die AVR GmbH freut sich, den Nachwuchs des Inline-Skaterhockey-Teams Red Dragons mit einer Spende von 500 Euro zu unterstützen. Diese Förderung des Vereins Union Red Dragons Inline Skaterhockey Altenberg kommt den jungen Sportler*innen und ihrem Trainerteam zugute und soll die Begeisterung für den Sport weiter stärken.

„Als Unternehmen liegt uns die Förderung der Jugend und des lokalen Sports besonders am Herzen,“ erklärt Alexandra Olbrich-Balazic, Personalchefin der AVR GmbH. Besonders erfreulich: Ihr Sohn Samuel, 7 Jahre alt, ist selbst begeistertes Mitglied des U11-Teams der Red Dragons. Mit der Spende möchte die AVR GmbH einen kleinen Beitrag zur Ausrüstung und Entwicklung des Teams leisten und die jungen Talente auf ihrem sportlichen Weg unterstützen!

WKO-Filmdreh Green Jobs

Am 28. Mai 2024 fanden in unserem Unternehmen Dreharbeiten zur Serie Green Jobs im Auftrag des WK Fachverbands Entsorgungs- und Resourcenmanagement statt.

Wir sind stolz darauf, für die Vorstellung des Berufsbilds Labortechniker*in ausgewählt worden zu sein, das in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert und ein breites Aufgabenspektrum hat.

Ganz besonders bedanken wir uns bei Filmemacher Markus Rosentreter (links) und PR-Berater Alexander Schatz (rechts), die viel Einfühlungsvermögen für unsere Mitarbeiter*innen gezeigt und große Geduld mit unseren Sicherheitsvorkehrungen bewiesen haben. Tief beeindruckt hat uns das technische Können von Markus Rosentreter mit spektakulären Drohnenflügen durch unsere Büroräume und Betriebshallen. 

Wir alle hatten sehr viel Spaß bei den Dreharbeiten und warten nun gespannt auf das Ergebnis!

DANKE!

AVR Faschingskehraus

Zum Ende der Faschingszeit gab es wieder für die gesamte Belegschaft die besten Krapfen weit und breit!

Wir danken dem Team der Bäckerei Dacho in Klosterneuburg für diesen einzigartigen Genuss!

Besuch der WK Fachgruppe Entsorgungs- & Ressourcenmanagement

Am 01.02.2024 durften wir Herrn DI Ogulin (WK FG Obmann Entsorgungs- und Ressourcenmanagement), Herrn Dr. Hodecek, MBA (Obmann V.EFB), Frau Mag. Wieser (GF WK FV Entsorgungs- und Ressourcenmanagement), Herr Dr. Pichelmayer (GF WK FG Entsorgungs- und Ressourcenmanagement), sowie die beiden Referentinnen Frau Mag. Hackl und Frau Odehnal (beide WK FG Entsorgungs- und Ressourcenmanagement) im Zuge einer Branchenbesichtigung bei uns im Unternehmen willkommen heißen. Wir bedanken uns herzlich für das große Interesse an unserer Behandlungsanlage und für die spannenden Gespräche!

AVR Weihnachtsfeier 2023

Nach drei Jahren Corona-Pause gab es heuer erstmals wieder eine "echte" AVR-Weihnachtsfeier, diesmal mit einem Bowling-Turnier.
Nach ersten Aufwärmrunden wurde es mit jedem Glaserl und/oder Flascherl eleganter...

Die Siegerehrung fand bereits im gemütlichen Lokal statt:

Das herausragende Siegerteam gewann bei deutlichem Vorsprung mit 903 Punkten auf Bahn 23!

Unsere Gratulation zu den diesjährigen Goldmedaillien geht an Stefan, Gerhard, Marlena und Gregor!

Gerhard war überragender Bester mit 267 Punkten Einzelwertung (lt. Gedächtnisprotokoll). Chapeau!

Die Silbermedaillien holte sich verdient das Team auf Bahn 21 mit 875 Punkten!

Danjiel, Lena, Ali und Christoph hatten die Nasen weit, aber nicht ganz vorne...

"Die Bronzene" erarbeitete sich (im wahrsten Sinne des Wortes) Bahn 22 mit 836 Punkten.

Kerstin, Alexandra, Hannes und Zvonko brachten sogar noch ihren Chef ordentlich zum Schwitzen...

Den undankbaren, aber unumstrittenen 4. Platz holte das Team auf Bahn 24 mit 820 Punkten.

Trotz intensiver Tutorial-Vorbereitung des Teamleaders verhinderte der schlechte Zustand der Bahn eine bessere Platzierung für Stefan, Thomas, Felix und Katharina...

Last but not least: das Team auf Bahn 20 holte immerhin 805 Punkte!

Moritz, Krisztian, Mario und Amon nahmen die "Kugerln als Übungshinweis" gelassen entgegen...

Wir haben gut und reichlich gegessen und getrunken, geplaudert, diskutiert, gelacht und die Nerven des Kellners und der Nachbarschaft 
bis 23.30 Uhr strapaziert.

...was danach geschah, bleibt undokumentiert 😇

Danke an unser AVR-Team, es war ein genialer Abend mit euch!
Familie Olbrich

ÜBUNG mit Wiener Berufsfeuerwehr am 21.09.2023!

Um in einem Ernstfall die Einsatzkräfte bestmöglich unterstützen zu können, wird die Wiener Berufsfeuerwehr in Zusammenarbeit mit der Belegschaft unseres Unternehmens am 21.09.2023 ab ca. 08.30 Uhr eine Übung auf unserem Betriebsgelände in der Stadlauer Straße 41a abhalten.

Bezirksamt und behördliche Stellen sind darüber informiert.

Wie im Ernstfall wird die Wiener Berufsfeuerwehr einen Blaulichteinsatz fahren.
Bitte lassen Sie sich davon nicht irritieren, es handelt sich nur um eine ÜBUNG!!!

Wir bitten, die Einsatzkräfte nicht durch schaulustiges Verhalten zu behindern.

Wir sehen diese Übung auch als vertrauensbildende Maßnahme für Sie als unsere Anrainer*innen
und bedanken uns für Ihr Verständnis!

Ihr AVR-Team